Fettleber

Fettleber

* * *

Fẹtt|le|ber 〈f. 21abnorme Ablagerung von Fett in der Leber

* * *

Fẹtt|le|ber, die (Med.):
krankhaft erhöhter Fettgehalt des Gewebes der Leber.

* * *

Fettleber,
 
häufigste Lebererkrankung, die durch einen abnormen Fettgehalt der Leberzellen (Parenchym) gekennzeichnet ist, der bis auf einen Gewichtsanteil von 50 % erhöht sein kann (Leberverfettung; Normalwert um 3-5 %); tritt auf bei Fehl- oder Überernährung, in stärkerer Form bei Stoffwechselstörungen, v. a. durch Schädigung der Leber, die zu Glykogenverarmung und mangelndem Fettabbau führt. Ursachen sind hierbei in der Reihenfolge der Häufigkeit: übermäßiger Alkoholgenuss, Diabetes mellitus, Fettsucht oder Eiweißmangel, Einnahme toxisch wirkender Substanzen wie Pilzgifte, Phosphor, Arsen, Tetrachlorkohlenstoff, verschiedene Arzneimittel (z. B. Tetracycline, Cortison), chronisch konsumierende Krankheiten wie Tuberkulose, Krebs, auch andere Stoffwechselerkrankungen wie Basedow-Krankheit, Myxödem.
 
Die Symptome bestehen meist in Lebervergrößerung, Druck- und Völlegefühl, Schmerzen im rechten Oberbauch. Bei entzündlichen Begleitzeichen (Fieber, Gelbsucht) liegt eine Fettleberhepatitis vor. Die Diagnose wird durch Enzym- und Ultraschalldiagnostik, mitunter auch durch Leberbiopsie gestellt. Bei rechtzeitiger Ausschaltung der Ursachen ist die Fettleber in etwa 2-4 Wochen voll rückbildungsfähig; aus einer chronischen Fettleber kann sich (v. a. bei Alkoholkrankheit) eine Leberzirrhose, die Fettzirrhose, entwickeln.
 

* * *

Fẹtt|le|ber, die (Med.): krankhaft erhöhter Fettgehalt des Gewebes der Leber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fettleber — (Hepar adiposum) entsteht durch übermäßige Ablagerung von Fett im Innern der Leberzellen in Gestalt großer Fetttropfen, während die normale Leber Fetttropfen nur in den den Pfortaderästen benachbarten Zellen enthält. Die F. ist größer als normal …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fettleber — (Hepar adipōsum), übermäßige Fettablagerung in den Leberzellen, vergrößert die Leber; bei allgemeiner Fettsucht, Schwindsucht, Säufern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fettleber — Klassifikation nach ICD 10 K70.0 Alkoholische Fettleber K76.0 Fettleber (fettige Degeneration), anderenorts nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Fettleber-Hepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

  • Fettleber — Fettleberm Genießer,Schlemmer;Wohlhabender,dersichallesleistenkann.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fettleber — Fẹttleber: abnorme Verfettung der Leberzellen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Nicht-alkoholische Fettleber-Hepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

  • Alkohol-Hepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

  • Alkoholhepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

  • Alkoholische Steatohepatitis — Klassifikation nach ICD 10 K76.0 Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert K70.1 Alkoholische Hepatitis K71 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”